Der Umzug mit mehreren Aquarien und Fischen ist immer eine Herausforderung – aber mit guter Planung klappt es stressfrei für Mensch und Tier. Hier beschreibe ich, wie ich meinen Umzug organisiere und worauf ich achte.

Vorbereitung

  • Fische entfernen: Ich setze die Fische einzeln oder in kleinen Gruppen in Becher oder Transportboxen – immer im eigenen Aquarium-Wasser.
  • Wasser ablassen: Aus den Becken lasse ich so viel Wasser wie möglich ab, sodass nur noch ein Rest für Garnelen und Schnecken bleibt.
  • Pflanzen schützen: Über die Pflanzen lege ich Frischhaltefolie, damit sie feucht und temperiert bleiben.
  • Technik sichern: Lampen werden entfernt. Heizstab und ggf. Filter bleiben im Becken, damit die Temperatur möglichst stabil bleibt.

Transport

  • Becken sichern: Jedes Becken kommt auf ein eigenes Brett. Mit Decken, Handtüchern und Spanngurten werden die Aquarien im Auto gepolstert und fixiert.
  • Mehrere Fahrten: Lieber nur zwei Becken pro Fahrt transportieren und dafür dreimal fahren, als alles auf einmal zu riskieren.

Am neuen Standort

  • Becken aufstellen: Die Aquarien werden direkt an ihren neuen Platz gestellt.
  • Wasser auffüllen: Ich gieße temperiertes, frisches Wasser auf und passe die Temperatur an.
  • Fische einsetzen: Sobald alles passt, kommen die Fische wieder ins Becken.
  • Schnelligkeit: Alles möglichst zügig, damit die Tiere nicht zu lange Stress haben.

Mein Fazit:

Mit etwas Vorbereitung und Ruhe klappt der Umzug auch mit mehreren Aquarien und Fischen. Wichtig ist, die Tiere möglichst kurz außerhalb des Beckens zu lassen und alles gut zu polstern. So kommen alle sicher im neuen Zuhause an!