Liebe auf den ersten Blick

Eigentlich wollte ich ja gar keinen weiteren Fisch kaufen, bis die neuen Becken eingelaufen sind. Ich war im Pflanzen Kölle für Bodengrund, Pflanzen, Deko etc. Natürlich schaut man dann trotzdem bei den Fischen vorbei. Und da war er: Ein wunderschöner Betta plakat in braun-orange mit schwarzen Flossen und einer weißen Maske im Gesicht. (Deswegen heißt er Bandit) Dazu noch grün-blau metallisches Schimmern in den Schuppen am Rücken und in den Flossen. Und blaue Augen. So eine Farbkombination habe ich bisher noch nie gesehen. Ich war sofort verliebt und habe ihn direkt mitgenommen.

Das Übergangs-Becken

Jetzt hatte ich natürlich das Problem - ein schöner Fisch, aber kein Becken, das bereit für ihn ist. Meine Übergangs-Lösung (nach ein paar Stunden in der Salatschüssel habe ich erkannt, dass die doch ein bisschen zu klein ist) - mein blauer 30L Eimer. Ich habe da alles an übrigen Pflanzen reingeworfen, Heizug und Lampe gekauft und deponiert. Und was soll ich sagen? Er hat sich da pudelwohl gefühlt! Schaumnester ohne Ende!!

Picky Eater

Bandit ist ein sehr wählerischer Esser. Lebendfutter - ja, unbedingt!! Am liebsten nichts anderes. Aber Frostfutter? Bäh. Trockenfütter? Igitt. Wie kann ich nur. Ich habe alles mögliche an Trockenfutter gekauft, immer in der Hoffnung, dass ihm etwas schmeckt. Er hat es ja auch wirklich versucht, was ich ihm angeboten habe - aber dann gleich wieder ausgespuckt. Am ehesten hatte ich mit Nature Holic Betta Granulat Erfolg. Aber die große Liebe wird wohl immer Lebendfutter sein ;-). Immerhin ist er mir so nicht verhungert.

Umzug ins Becken

Endlich war das Becken soweit - er durfte ins Höhlen-Becken einziehen! Eigentlich war das ja Mal für Kampfi gedacht, weil der Höhlen so liebt. Aber Bandit brauche ein Zuhause. Zum Glück mag er die Höhlen auch :) Er hat sich sofort wohlgefühlt und auch direkt wieder ein Schaumnest gebaut.

Mitbewohner

Bevor Bandit eingezogen ist, habe ich Garnelen eingesetzt. Ich hatte schonmal getestet und gemerkt, dass er meine bunten Zwerggarnelen gejagt und verspeist hat. Also hab ich Geld in die Hand genommen und ein paar große Amano-Garnelen und Zwerggarnelen-Naturformen genommen. In der HOffnung dass weniger farbenfrohe Mitbewohner den Jagdinstinkt nicht wecken. Aber das hat leider nicht geklappt. Irgendwie waren die Garnelen am nächsten Tag nach Bandits Einzug verschwunden. Ich war entsetzt - hat er sie alle gefressen?!! Dann habe ich nochmal ein paar Amano-Garnelen eingesetzt. Und sie waren wieder weg! Das kann doch nicht sein! Also ging ich auf die Suche. Und ich habe festgestellt, dass in einer Wurzel, die ich an der Beckenrückwand befestigt hatte, Antennen zu sehen waren - die haben sich scheinbar ALLE unter EINE Wurzel gequetscht und dort versteckt. Omann. Die sollen doch putzen! Also habe ich 6 Otocinclus-Welse eingesetzt. Die sind ja auch ganz gute Algenfresser. Auf die ist Bandit auch losgegangen. Nicht ganz so übel, aber er scheint auf jede Bewegung im Becken zu reagieren. Ich habe auch versucht den Luftsprudler stärker einzustellen, dass mehr Bewegung im Becken ist, aber das hat nicht geholfen. Irgendwann habe ich bei einem Wasserwechsel ein paar Neons aus einem anderen Becken mit aufgesaugt. Und dann dachte ich, ich experimentiere Mal… Ihr glaubt es nicht, die haben ihm die Zähne gezogen! Seit die Neons im Becken sind, ist er vermutlich reizüberflutet und nicht mehr so aggressiv. Die Garnelen wandern mittlerweile munter durch das Becken und eine frieldiche Koexistenz ist möglich. Endlich!

Krankheit

Leider ist mir mein kleiner Bandit krank geworden.

28.09.2025

Ich habe bemerkt, dass Bandit blass und dünn aussieht. Später hingen ihm rote Würmer aus der After-Öffnung (Igitt!). Diagnose klar: Camallanus (Fräskopfwürmer). Muss unbedingt behandelt werden, sonst wird er sterben. Also Extra-Heizung in eine Plastikbox, Schwimmpflanzen und voila - ein Quarantänebecken für Bandit. Nematol online bestellt. In der Zwischenzeit habe ich ihm schön lebende Artemia gegeben, damit er womöglich ein bisschen was auf die Gräten bekommt.

30.09.2025

Endlich ist das Nematol da. Knapp 0,25ml davon ins Wasser. Jetzt hoffe ich, dass die Würmer schnell sterben und Bandit sich gut erholen kann. Ich werde ihn aber erstmal im Quarantänebecken lassen, bis er wieder fit ist. Das Höhlen-Becken habe ich (noch) nicht behandelt. Ich bin etwas unsicher - ich möchte die Garnelen und Schnecken nicht gefährden (Nematol wäre tödlich für sie). Ich habe also bisher nur einen Filter gekauft und ins Becken gehängt, einen Wasserwechsel gemacht und den Boden abgemulmt.

02.10.2025

Bandit hatte noch eine Weile tote rote Würmer aus dem After hängen, mittlerweile hat er nichts mehr hängen. Ich habe ihn in ein komplett frisches Quarantäne Becken umgesetzt. Außerdem habe ich mit Artemia und Wasserflöhen versucht ihn ein bisschen aufzupäppeln. Ich bin guten Mutes dass er überlebt<3

07.10.2025

Ich habe Bandit vorsichtshalber nochmal eine Dosis Nematol gegeben.

08.10.2025

Bandit ist heute zu Sonnenschein ins Mangroven-Becken umgezogen - aktuell ist sie noch dominant. Er ist neu und auch noch etwas dünn und blass. Aber ich gehe fast davon aus, dass sich das ändern wird, wenn er wieder fitter ist. Sonnenschein ist noch sehr kritisch. Mal sehen ob sie sich mögen.

Leider musste ich Sonnenschein wieder rausnehmen - sie hat ihn nicht in Ruhe gelassen und er sah sehr erschöpft und ein bisschen lethargisch aus. Das konnte so nicht weitergehen, er braucht Ruhe zur Erholung! Seit er das Becken für sich alleine hat und ich ihn gezielt mit frischen Artemia füttere, wirkt er aber wieder munterer und nimmt hoffentlich ein bisschen zu. Die Erholung steht an erster Stelle.