Mein Aquarium-Regal: Planung, Aufbau & Tipps
Der Traum vom eigenen Aquarium-Rack! Hier zeige ich, wie ich mein neues Regal für mehrere Becken geplant und aufgebaut habe – inklusive Bodenschutz, Materialwahl und Planung.
Planung & Vorbereitung
- Bodenschutz: Zuerst habe ich eine spezielle Bodenschutzmatte gekauft, die unter das gesamte Regal kommt, um den empfindlichen Wohnungsboden zu schützen.
- Holzscheiben: Unter die Regalfüße kommen zusätzlich stabile Holzscheiben, damit das Gewicht besser verteilt wird und keine Druckstellen entstehen.
- Schwerlastregal: Ich habe mich für ein wirklich stabiles Schwerlastregal entschieden, mit 16mm dicken melaminbeschichteten Platten als Ebenen.
- Farbe: Die Platten werden mit schwarzem Acryl-Lack gesprüht, damit das Regal optisch zu meinen anderen Möbeln passt.
Aufbau & Einteilung
- Drei Ebenen: Das Regal bietet auf drei Ebenen Platz für verschiedene Aquarien.
- Platzbedarf: Ich habe genau durchgerechnet, wie viel Platz ich für jedes Becken brauche und welche Becken wohin kommen.
- Maßstabsgetreue Planung: Die gesamte Planung habe ich auf dem Tablet in Procreate maßstabsgetreu aufgezeichnet (siehe Bilder unten).
Fotos & Skizzen
Hier folgen bald Fotos vom Aufbau und meine Skizzen:
Hier geht’s zum Regal-Link (wird ergänzt)
Mein Fazit:
Mit guter Planung und ein paar Extras für den Bodenschutz steht das neue Aquarium-Regal jetzt sicher und stabil – bereit für viele Becken und neue Projekte! (Platzhalter für Umzugsbilder)


